Herta

Herta

Kunde: adesso SE - Projekt: Mitarbeiter-Bistro - Ort: Berlin - Fotograf: bullahuth Fotografie und Gestaltung

Berlin. Die Stadt verändert sich, definiert sich neu – und dennoch ist da diese liebenswürdige Lässigkeit, das Unverbrauchte und Suchende. Das, was für Kreative nicht nur Lifestyle ist, sondern Lebenselixier. Deshalb macht es Spaß, in Berlin zu arbeiten, Leute zu treffen, die man mag, bis in die Nacht zusammenzusitzen und über Gott und die Welt zu reden – und dabei neue Ideen zu entwickeln.

  • HERTA ist ein Ort dafür. Das Bistro des IT- Unternehmens adesso bildet einen anspielungsreichen Rahmen für ein Treffen mit Freunden: beim ersten Espresso am Morgen, beim Snack in der Mittagszeit, beim Feierabendbier oder bei der After- Work- Party.

    Storytelling ist hier Programm. Das fängt bei der Namensgebung an: HERTA Heuwer ist nicht nur die legendäre Erfinderin der Currywurst, sondern verkörpert auch Frauenpower in der Nachkriegszeit. Und jetzt erscheint ihr Konterfei überlebensgroß auf der Wand, wenn sich am späten Abend die Stimmung verändert und der Raum zusätzlich mit Schwarzlicht illuminiert wird. Diese Wand mit ihren Lagen von Postern, Stickern und Übermalungen ist eine Zeitreise – von David Bowie (‚Berlin, the greatest cultural extravaganza that one could imagine‘), Nina Hagen und Patty Smith bis in die Gegenwart: Reminiszenz, ironische Retromanie, liebevoll komponiertes Wimmelbild.

    Dazu gesellt sich zeitgemäße Formklarheit. Eine dunkle, skulpturale Stahltreppe verbindet das Bistro mit den darüberliegenden Büroflächen, eingefasst von einem Podest als informelle Sitzmöglichkeit. In schwarz gefliesten Blöcken mit integrierter Küchentechnik findet sich alles, was man für den Self- Service benötigt. Die Technik an den Decken bleibt sichtbar, Gitterstrukturen belegen die Wände. Leuchtenden Hinweis- Metallkästen pendeln davor und spielen mit dem Kontrast von klarer Grafik und sichtbaren Leuchtröhren. Teppichkissen- und Wandobjekte changieren zwischen Funktions- und Kunstobjekt und brechen mit ihren Fransen und Troddeln die architektonische Strenge.

Zurück
Zurück

Markante Orte     

Weiter
Weiter

Filmgeschichten in Babelsberg