Material Lab

Material Lab

Kunde: carpet concept - Projekt: Messestand, Orgatec 2016 - Ort: Köln - Fotograf:

Wenn die funktionalen Anforderungen erfüllt sind, ohne dass man noch darüber reden muss, kann Architektur sich in ihrem Wesen zeigen, in ihrer Materialität, in ihrer Stofflichkeit, in Farben und Strukturen.

  • Diese Hinwendung zum Sinnlichen als Pendant zu unseren digital geprägten Lebenswelten färbt die neue Standkonzeption und markiert einen Einschnitt in einer Serie von weiß gehaltenen Messeständen der vorangehenden Jahre.

    Es hat sich etwas verändert - in vielen Lebensfeldern, aber besonders auch in der Gestaltung von Büroszenarien. Der Messestand atmet diesen neuen Geist, stellt feine Abstufungen von Farben und Strukturen zueinander, verwebt sie zu einem großen Ganzen.

    Die Wandverkleidungen aus durchgefärbten MDF- Platten in verschiedenen Farbnuancen sind mit Fräsungen versehen, die in einem digitalen Verfremdungsprozess die Webmuster unterschiedliche Kollektionen transformieren. Der taktile Reiz, die Schattenbildung, die grafische Varianz und die Anspielung auf das Produktionsverfahren ergeben zusammen einen Reiz, dem man sich kaum entziehen kann.

    High- Tech und Sinnlichkeit sind zwei der Fäden, die in der Unternehmensphilosophie von Carpet Concept miteinander verwoben werden, und das zeigt sich auch in den Details des Standkonzeptes.

    Die Besucher sind aber nicht nur Betrachter, sondern auch Akteure. Das Herz der Messefläche bildet ein Material- Lab, bestückt mit einer Vielzahl unterschiedlichster Materi-alproben, die im Zusammenspiel mit den Teppichkollektionen zu atmosphärischen Kollagen zusammengestellt werden können. Einige Beispiele solcher Arrangements sind in die Flächen des Labs eingelassen und zeigen inspirierende Vorbilder.

    Die Standgestaltung zeigt, dass atmosphärische Dichte und eine klare architektonische Formsprache beileibe kein Gegensatz sind, sondern sich gegenseitig befruchten.

Zurück
Zurück

Farbig zugeschnitten

Weiter
Weiter

The Cradle