The Cradle
The Cradle
Kunde: INTERBODEN Innovative Gewerbewelten GmbH & Co. KG - Projekt: Foyergestaltung - Ort: Düsseldorf - Fotograf: Troldtekt by Olaf Wichers
Es liegt an uns, die Themen Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit in den Mittelpunkt unseres Handelns zu rücken.
Das Vorreiterprojekt ‚The Cradle‘ ist das erste Holzhybrid-Bürogebäude und zeigt, dass sich nachhaltiges Design und klares, intensives Erleben nicht ausschließen. Es ist ein Beispiel dafür, wie verantwortungsbewusstes Handeln im Sinne der Kreislaufwirtschaft mit gutem Design verbunden werden kann.
Ein flexibles Nutzungskonzept prägt das gesamte Gebäude und spiegelt sich auch in unserem Design für das ‚The Cradle‘-Foyer wider. Hier werden die Besuchenden empfangen, zum Thema Kreislaufwirtschaft informiert und zum Verweilen eingeladen. Das Foyer dient zudem externen Veranstaltenden als Raum, der durch drehbare Holzwandelemente flexibel zoniert werden kann und so einen Versammlungsort schafft. Holz ist ein zentrales Material des Gebäudes, und eignet sich aufgrund seiner einfachen Demontage und Wiederverwendbarkeit ideal für Cradle-to-Cradle-Bauten – basierend auf dem Prinzip „Stecken statt Kleben“.
-
Die von uns ausgewählte Möblierung folgt ebenfalls dem Grundsatz einer guten Trennbarkeit. Möbel aus nachhaltigen Materialien wurden so gewählt, dass sie den Raum in seiner flexiblen Nutzung optimal ergänzen und einen vielseitig nutzbaren Ort schaffen. Durch diese Gestaltung können Bereiche leicht voneinander abgegrenzt oder verbunden werden, was die Flexibilität und Funktionalität des Raumes erhöht. So entsteht ein Raum, der sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lässt und gleichzeitig umweltbewusst gestaltet ist.
Zusätzlich unterstützt die Möblierung die verschiedenen Funktionen des Foyers. Sie schafft klare Zonen für den Austausch und die Orientierung, erleichtert den barrierefreien Zugang und fördert eine angenehme Atmosphäre, in der sich die Besuchenden wohlfühlen und intuitiv zurechtfinden können.